27/08/2025 0 Kommentare
Studienfahrt zur Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg
Studienfahrt zur Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg

Studienfahrt zur Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg am 13.09.2025
Zur Geschichte der Wewelsburg zwischen 1933 und 1945:
Ab 1933 entwickelte sich die Schutzstaffel (SS) unter der Leitung ihres Reichsführers Heinrich Himmler zu einer der mächtigsten und gefürchtetsten Organisationen des Dritten Reiches. Ihr Schulungs- und Versammlungsort, Zeichen ihrer Machtdemonstration und Platz ihrer Selbstvergewisserung war die im Westfälischen gelegene Wewelsburg.
Je größer Macht und Einfluss der SS im Deutschen Reich wurden, desto größenwahnsinniger wurden Himmlers Pläne mit der Burg: Als gigantisches Architekturprojekt sollte sie die Bedeutung der SS weithin sichtbar repräsentieren. Himmler schwebte eine in konzentrischen Kreisen um den Nordturm der Burg weit in die umliegende Besiedlung reichende Anlage vor. Um seine Pläne umzusetzen, wurde 1941 an der Burg ein KZ errichtet. Mindestens 1229 Häftlinge überlebten die menschenunwürdigen Bedingungen, Willkür und Arbeit nicht.
Befreit wurde das KZ Anfang April 1945 von amerikanischen Truppen. Eine Zerstörung der Burganlage durch die SS war kurz zuvor gescheitert.
Aus der NS-Zeit sind noch heute zwei Räume erhalten: Die „Gruft“ und der „Obergruppenführersaal“.
Heute informiert die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 – 1945 umfassend über die lokale und die allgemeine Arbeit der SS. Sie gedenkt zugleich der Opfer von Gewalt, Willkür und Terror der Organisation.
Zeiten und Kostenbeitrag
Treffpunkt Meimbressen: Dorfgemeinschaftshaus. Abfahrt um 9:00 Uhr, Rückkehr ca. 17:00 Uhr.
Zustieg in Calden: Rathaus. Abfahrt um 9:15 Uhr, Rückkehr ca. 16:45 Uhr.
Zustieg in Kassel: Parkplatz Naturkundemuseum (am Dinosaurier). Abfahrt um 9:45, Rückkehr ca. 16:00 Uhr.
Wir haben auch diesmal einen Bus der Fa. Käckel-Reisen aus Grebenstein–Schachten gechartert.
Die Kosten i. H. v. 27 Euro (2 Euro Führung/25 Euro Fahrtkosten) sind nach Bestätigung der Anmeldung mit dem Vermerk „Fahrt Gedenkstätte Wewelsburg“ auf das Vereinskonto zu überweisen.
Anmeldung
Ihre Anmeldungen und Rückfragen erreichen uns unter vorstand@judaica-in-meimbressen.de oder telefonisch unter 0157-77551964 bzw. 05674-5941.
Sonstiges
Die Veranstaltung wird finanziell durch die Hessische Landeszentrale für politische Bildung sowie die Gemeinde Calden unterstützt. Wir danken herzlich für diese Förderung unserer Arbeit. Die Teilnahme an unserer Bildungsveranstaltung soll auch denen möglich sein, die sich die Fahrtkosten nicht in vollem Umfang leisten können. Wir haben deshalb ein kleines Kontingent an ermäßigten Karten vorgesehen. Sprechen Sie uns an. Natürlich werden Anfragen vertraulich behandelt. Rucksackverpflegung wird empfohlen. Im Anschluss an die Führung besteht aber auch die Möglichkeit, das gastronomische Angebot der Jugendherberge vor Ort zu genießen.
Eine Veranstaltung der Judaica in Meimbressen e.V. in Kooperation mit dem Evangelischen Forum Kassel.
Kommentare