
08/07/2025 0 Kommentare
Interreligiöser Dialog: Wie politisch muss Religion sein?
Interreligiöser Dialog: Wie politisch muss Religion sein?

Interreligiöser Dialog: Wie politisch muss Religion sein?
Wie lässt sich dem Missbrauch von Religion und Weltanschauung begegnen, wenn Herrschende versuchen, ihre Machtansprüche religiös zu legitimieren? Wäre es nicht besser, Religion als Privatsache zu verstehen? Oder bieten Religionen Kraftquellen und Werte für ein gerechtes und friedliches gesellschaftliches Miteinander?
Die Veranstaltung findet in den Räumen der neuen Moschee der Gemeinschaft der Bosniaken in Kassel statt. Wir laden zu einer Führung durch die Moschee mit Diskussion und Austausch über Religion, Gesellschaft und Zusammenleben ein. Der bosnische Islam hat eine fast 600-jährige Tradition und eine lange Erfahrung des Zusammenlebens mit anderen Religionen: Kann er ein Modell für Europa sein?
Zielgruppe:
Politisch und am interreligiösen Dialog interessierte Menschen, Lehrkräfte, Multiplikator*innen der außerschulischen Bildung
Tagungsteam / Leitung
Nadja Ahmad Evangelische Akademie Hofgeismar
Pfr. Dr. Andreas Goetze Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW
Pfr. Dr. Rüdiger Jungbluth Evangelisches Forum Kassel
Anke Trömper Religionspädagogisches Institut Kassel
Pfr. Stefan Ahr Katholische Kirche Kassel
Donja Banai Evangelisches Forum Hanau +
Montag, 27. Oktober 2025:
17.00 Uhr Begrüßung
17.10 Uhr Moscheeführung
17.40 Uhr Das bosnische Zusammenleben der Religionen - Modell für Europa? Pfr. Dr. Andreas Goetze, Zentrum Oekumene & Gemeindevorsteher der bosnischen Moschee
18.10 Uhr Imbiss, Musik und Gespräche
19.15 Uhr Wie politisch muss Religion sein? Im Gespräch mit Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller Stadtdekan Dr. Michael Glöckner Aldin Kusur, Hauptimam der Bosniaken in Deutschland Dr. Amra Hodzic, Muslimische Theologin Pastoralreferentin Beatrix Ahr, Katholische Kirche Kassel
20.20 Uhr Austausch mit dem Plenum
20.50 Uhr Multireligiöser Abendsegen
21.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Programmänderungen vorbehalten
INFOS & ANMELDUNG
Interreligiöser Dialog: Wie politisch muss Religion sein? | Evangelische Akademie Hofgeismar
Wir bitten um Ihre schriftliche Anmeldung bis zum 20. Oktober 2025 (Tg.-Nr. 25443). Auch spätere Anmeldungen sind möglich, solange Plätze frei sind. Sie erleichtern uns die Planung, wenn Sie sich frühzeitig anmelden.
Evangelische Akademie Hofgeismar
Gesundbrunnen 11
34369 Hofgeismar
Tel.: 05671 / 881-108
akademiehofgeismar@ekkw.de
In Kooperation mit
evangelisches Forum Kassel | Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW | rpi Religionspädagogisches Institut EKKW EKHN | Katholische Kirche Kassel | evangelisches forum hanau | IGBD Islamische Gemeinschaft der Bosniaken in Deutschland
Kommentare