
27/08/2025 0 Kommentare
Des großen Lichtes Widerschein – Erinnern an Katharina Staritz
Des großen Lichtes Widerschein – Erinnern an Katharina Staritz

CREATAFERA 23Languages: Konzert, Videokunst und szenische Lesung
Freitag, 24.10.2025, 17 Uhr; 16.30 Uhr Treffen zu einer einführenden Begehung
Ort: Gedenkstätte Breitenau
Katharina Helene Charlotte Staritz (* 25. Juli 1903 in Breslau; † 3. April 1953 in Frankfurt am Main) war eine deutsche Theologin. Sie zählte zu den ersten Frauen, der die evangelische Kirche erlaubte, Pfarrerin zu werden. Sie wurde 1938 in Breslau eingesegnet und setzte sich in der Zeit des Nationalsozialismus als Breslauer Stadtvikarin dafür ein, jüdische Christen in den Gemeinden zu integrieren und nicht auszugrenzen. Sie musste deshalb von 1941 bis 1943 Schutzhaft, das Arbeitslager Breitenau und die Inhaftierung im Frauen-KZ Ravensbrück erdulden.
Das Künstler:innenteam 23Languages inszeniert aus Original-Akten der Gedenkstätte und autobiografischen Dokumenten eine konzertante, bewegende und realistische Erinnerung an Katharina Staritz.
23Languages ist eine Komposition der Kasseler Komponistin Regine Brunke – ein Gesamtkunstwerk aus Musik, Kunst, Literatur, ART-Filmen zur demokratischen Erinnerungskultur Deutschlands und Europas.
Der Eintritt ist frei, Spenden für das Projekt 23Languages sind erwünscht.
Um 16.30 Uhr gibt es die Möglichkeit, an einer kurzen Besichtigung der historischen Gefängniszellen des Arbeitserziehungslagers Breitenau teilzunehmen. Treffpunkt: 16.30 Uhr am Eingang der Gedenkstätte Breitenau.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Gerhard-Fieseler-Stiftung Kassel.
Eine Veranstaltung der Gedenkstätte Breitenau in Kooperation mit dem Evangelischen Forum Kassel.
Text: Gedenkstätte Breitenau (https://gedenkstaette-breitenau.de/bildung/veranstaltungen#c166)
Kommentare